11. Jan.. 2010 | Pferde in meinem Stall, Stallgeflüster
Seit ein paar Tagen versinke ich hier in der weißen Pracht. Die letzten drei Tage hat es viel geschneit, gestern und heute fast den ganzen Tag. Den Pferden scheint es auch Spaß zu machen. Sie stehen auf ihrem “Balkon” und lassen sich nass-schneien. Für Cera ganz schön blöd, denn sie ist die einzige ohne Decke. Wenn es regnet, geht sie nämlich gar nicht raus. Schnee ist wohl etwas anderes…
Ich zeige euch mal ein paar Fotos von meinem Hof…
Anton steht im Schnee und wartet darauf, dass ich ihn zur Arbeit hole…
Der Sturm hat den Sonnenschirm umgeweht. Ich hatte ihn dort platziert, um die Ecke etwas besser zu schützen, wenn die Pferde auf dem Reitplatz frei laufen. Den Sturm kann man auf dem Foto nicht sehen, aber der Schirm flatterte ziemlich heftig. Donovan findet es eher lustig, und Anton ist natürlich immer in Donovans Nähe – vermutlich, weil da immer “Action” ist.
So viel Unterhaltung macht durstig. Einträchtig tunken die beiden ihre Köpfe in den vereisten Bottich. Schade, dass das Brett davor ist! Man könnte meinen, sie wollen nicht erkannt werden 🙂
Fertig mit Trinken
Dieses und die folgenden Bilder entstanden heute Vormittag…
Die Temperaturen sind nicht mehr so kalt wie noch vor einigen Tagen. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Boxen wieder komplett auszumisten. Die Tage zuvor hatte ich nur dick übergestreut, um eine “Matte” zu bilden. Das rächt sich jetzt. Vier Riesenkarren allein aus Rasgas Box, ebenso viele aus der Box von Dagobert und Cera. Und meine Karren sind gut beladen. Seht selbst:
So, soweit erst Mal mein Winter-Update!
10. Jan.. 2010 | Pferde in meinem Stall, Stallgeflüster
Zu gerne würde ich alle Pferde im Schnee toben lassen. Aber: Der Untergrund ist immer noch hubbelig gefroren, und die Fellnasen waren schon zwei Wochen nicht mehr zusammen draußen. Sie würden wie wild herumtollen. Da ist die Verletzungsgefahr für alle groß. Der Schnee ist auch extrem pappig und bildet unter den Hufen unter Umständen Klumpen.
Und für eine Stunde Spaß im Schnee ein kaputtes Bein zu riskieren… Das ist es mir nicht wert. Aber ich habe die Bagage einzeln oder zu zweit auf den Reitplatz geschickt. Das war wenigstens das halbe Vergnügen.
Rasga ist leider so hoch rossig, dass ich sie gleich wieder eingesammelt habe. Sie stand am Zaun von Donovan und Anton, hielt ihnen ihr Hinterteil hin, von vorn kam Dagobert und legte seinen Kopf über ihren Hals. Sie wollte sich überhaupt nicht von dort fortbewegen, toben schon gar nicht. Sie durfte dafür für eine Stunde alleine in die Halle zum Wälzen. Das hat sie dann auch ausgiebig getan.
Gefilmt habe ich dann nur noch Cera und Dagobert (Eigeninteresse! 🙂
Ein Klick bringt euch zum Video
9. Jan.. 2010 | Ausbildung
Ich habe Anton jetzt in “Vollberitt”, d.h. ich werde ihn fast täglich in HSH arbeiten, weil die Besitzer nicht so viel Zeit haben. Inzwischen akzeptiert er die Ausrüstung gut, lässt sich auch willig satteln.
Meist lasse ich ihn erst ein wenig in der Halle laufen, nachdem ich ihn aus der Decke gewickelt habe. Er darf sich wälzen und wenn er mag toben. Aber das tut er eigentlich nie. Das mache ich zurzeit nur, weil sich die Pferde draußen nur im Schritt bewegen. Manchmal sieht es so aus, als gingen er und Donovan “auf Streife”. Die Ausrüstung habe ich schon in die Halle gebracht, und dort sattle ich ihn auch.
Mit Anton übe ich zurzeit besonders den “kleinen Schritt”. Ich gehe rückwärts neben ihm und er soll in möglichst kleinen Tippelschritten voran gehen. Das gelingt eigentlich nicht besonders, weil er stets versucht, sich ins Seitwärts zu stellen (das hat er von seinem vorherigen Ausbilder so gelernt). Aber es sind immer mal wieder zwei drei kürzere Schritte drin, die ich loben kann.
Das Hinterhergehen ist inzwischen kein Problem mehr. Selbst an der Bank kommen wir gut vorbei. Ecken sind inzwischen auch o.k., aber ich muss darauf achten.
Inzwischen hat er auch den Intervallschritt begriffen. Fünf Schritte gehen, halten, wieder fünf Schritte gehen usw. Nach dem zweiten oder dritten Mal hält er bereits auf Stimmkommando an. Anfangs war es mir egal, wie er gestanden hat. Inzwischen achte ich darauf, dass er gerade steht, korrigiere ihn notfalls – auch wenn er dann gleich wieder losgehen will.
Besonders gut klappt das Seitwärts. Er geht dabei fleißig und willig voran und hat mir sogar schon Mal ein “Schulterherein” angeboten. Mein nächstes Ziel: Ihn einseitig mehr zu stellen und dann ein richtiges Travers zu bekommen. Mal sehen, ob er mitmacht.
Wenn er sehr frisch ist, darf er am Ende noch Mal auf dem Zirkel gehen. Übung: Eine Runde gesittet traben und auf Wortkommando am Spiegel anhalten. Das klappt prima. Seinen “Nähmaschinentrab” hat er abgelegt. Schwierigkeiten bereitet ihm noch der Galopp. Da quiekt er oft vor Vergnügen und buckelt richtig los. Macht nichts. Spätestens am Spiegel ist wieder “Haaaaalt“.
Oft beende ich die Einheit mit ein paar Spanischen Schritt-Tritten, die ich dann in den Spanischen Trab führe. Das macht Anton einen ungeheuren Spaß. Er ist dabei schon recht geschickt und schafft schon zwei, drei regelmäßige Tritte. Dann hören wir sofort auf.
Die Lobe-Phasen zwischendurch mag Anton besonders. Manchmal legt er mir nach der Arbeit seinen Kopf auf die Schulter und lässt sich ausgiebig streicheln. Auch wenn ich ihn an der Kruppe lobe, entspannt er deutlich.
Anton ist ein außergewöhnlich liebenswertes Pferd, der bald viel Spaß bringen wird.
6. Jan.. 2010 | Ausbildung
Donovan steht nun seit Weihnachten nicht mehr alleine draußen. Anton leistet ihm Gesellschaft. Das bekommt beiden Youngsters sehr gut. Sie haben sich gut zusammengerauft und tapern wie siamesische Zwillinge über die Weide.
Sie sind beide sehr menschenbezogen und stehen sofort am Tor, wenn ich komme. Mit Donovan mühe ich mich weiter in HSH. Es wird allmählich besser, ich kann wieder hinter ihm her gehen und einfache Übungen verlangen. Dabei ist es immer recht schwierig, das passende Ende für die Arbeit zu finden. Ich möchte die Zeit, die er mitmacht, voll nutzen und nicht zu früh aufhören. Aber auch nicht zu spät, dass er nicht anfängt, sich dummes Zeug auszudenken.
Und Fantasie hat der junge Kerl für zehn! Ich hänge hier mal ein Video an, das letzte Woche entstanden ist. Es zeigt Donovan beim “Haaaalt” auf Kommando und beim Wälzen…
Donovan beim “Haaalt” – Video (klick)
Donovan legt sich hin – Video (klick)
6. Jan.. 2010 | Stallgeflüster
Liebe Leser dieses Blogs. Es war in den letzten Tagen wieder recht still auf diesen Seiten. Das sibirische Wetter und die Feiertage forderten meine ganze Zeit. Die Pferde kommen zurzeit nicht raus, weil die Böden überall hubbelig gefroren sind. So lasse ich sie oft zum Wälzen und Herumtollen in die Halle.
Und dann arbeite ich intensiv an meiner neuen Webseite: www.in-harmonie-mit-pferden.de. Werft doch mal einen Blick darauf und sagt mir, ob sie euch gefällt. Im Moment befülle ich gerade die HSH-Ecke. Horsemanship fehlt noch, kommt aber auch.
Ich wünsche in jedem Fall allen ein glückliches und zufriedenes Jahr 2010 mit viel Gesundheit und dem Wohlstand, den ihr euch erwünscht!
Unsere Pferde tollen im Schnee – Video